Studieninhalte & Profil

Theorie & Praxis der Wirtschaftsinformatik

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt zu gleichen Teilen ein umfassendes Grundlagenwissen in der Betriebswirtschaftslehre sowie in der angewandten Informatik und bietet damit eine ganzheitliche Sicht der Entscheidungszusammenhänge. Das Curriculum setzt weniger auf eine zu starke Spezialisierung sondern hat das Ziel, eine umfassende fachliche, methodische und soziale Kompetenz zu vermitteln. Diese Ausrichtung bietet somit einen allgemeinen Orientierungsrahmen, der es ermöglicht, Spezialwissen einzuordnen.

Das Studium ist als Projektstudium angelegt. Dies bedeutet, dass Studienprojekte im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Informatik im Mittelpunkt der Kompetenzvermittlung stehen und in jedem Semester das jeweilige Semesterthema in einem Projekt praktisch umgesetzt wird. Die Projekte in den einzelnen Semestern bauen aufeinander auf. So entsteht beispielsweise aus einer statischen Homepage im ersten Semester sukzessive eine anspruchsvolle Portallösung im sechsten Semester, die modernste Portaltechnologien enthält.

Die praxisgerechten Studienschwerpunkte, die Entwicklung von Handlungskompetenz und die Vorteile des Studiums in kleinen Gruppen tragen zur Attraktivität des Studiums bei. Im Curriculum werden entsprechende methodische, soziale und persönliche Fähigkeiten vermittelt: Der Studienplan verbindet eine anspruchsvolle theoretische Ausbildung mit der Vermittlung berufsqualifizierender Kompetenzen. Die Absolventen sind in der Lage, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden; dies gilt vor allem für die Erarbeitung von sachgerechten und zielorientierten Lösungen.

Die detaillierten Inhalte der Studienrichtung sind im Studienplan aufgeführt.


Das duale Studienmodell

Die Interessenten für einen Studienplatz bewerben sich bei einem Unternehmen ihrer Wahl – dem Dualen Partner. Haben sie mit dem Betrieb einen Studienvertrag geschlossen, dann werden die Studierenden an der DHBW Heidenheim immatrikuliert. Es wechseln sich drei- bis sechsmonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleich langen Praxisphasen beim Dualen Partner ab. So kann die Theorie direkt in der Praxis angewandt werden und umgekehrt ergeben sich aus den Erfahrungen der Praxis neue Ansatzpunkte für die Theorie.


Betriebswirtschaftslehre als Basis

Im Kern des dualen Studiums an der Fakultät Wirtschaft der DHBW steht immer eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung: Die Studierenden beschäftigen sich mit sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, lernen die einschlägigen Rechtsgebiete und relevanten Teile der Volkswirtschaftslehre kennen, erlangen praxisrelevante statistische und wirtschaftsmathematische Fähigkeiten und trainieren die wissenschaftliche Methodik.


Schlüsselqualifikationen & Soft Skills

Neben den fachspezifischen Inhalten erwerben die die Studierenden Schlüsselqualifikationen. Hierzu werden Seminare angeboten, die Präsentationstechnik, Gesprächsführung oder Rhetorik fördern. Ein Teil der Lehrinhalte wird durch neue didaktische Medien wie beispielsweise webbasierte Lehrneinheiten und Lernpartnerschaften, durch eine ständig aktualisierte Wissensdatenbank sowie durch Expertentutorials vermittelt. Dadurch wird das eigenständige Arbeiten weiter gefördert.

Studienverlauf & Organisatorisches

Das Studium beginnt am 1. Oktober mit einer zwölfwöchigen Theoriephase an der DHBW Heidenheim. Im Anschluss daran findet die Praxisphase beim Dualen Partner statt. Die theoretischen Studienabschnitte wechseln sich mit den Praxisphasen ab. Der gesamte Studienverlauf während der drei Jahre ist aus dem Blockplan ersichtlich. Sowohl deutsche wie auch ausländische Studieninteressierte können dieses Studienangebot nutzen. 

Abschluss des Studiums ist nach drei Jahren der Bachelor of Science mit 210 ECTS Punkten.


Auslandsaufenthalte

Während des vierten oder fünften Studiensemesters ist bei entsprechenden Studienleistungen und in Absprache mit dem Dualen Partner ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der DHBW Heidenheim möglich. Weiterführende Informationen zum Thema Auslandssemester gibt es beim International Office.


Zusatzqualifikationen


Studienvorbereitung

Der Studieneinstieg kann durch gute Vorbereitung erheblich erleichtert werden. Die DHBW Heidenheim bietet für interessierte Studienanfänger*innen verschiedene studienvorbereitende Kurse an, um sich optimal auf die Vorlesungen vorzubereiten und die in der Schule erworbenen Mathematikkenntnisse zu vertiefen oder nochmals aufzufrischen.

Ob die Mathematikkenntnisse ausreichen, kann zunächst in einem Selbsttest bestimmt werden. Theoretische Wissenslücken werden in den Basiskursen geschlossen. Praktische Übungen werden in den Vorkursen unter Anleitung gemacht.

Die Teilnahme an den Basiskursen "Grundlagen der Mathematik I", "Funktionen, Differentialrechnung" sowie "Integralrechnung" wird insbesondere Studierenden ohne allgemeine Hochschulreife in Vorbereitung auf den Semesterstart empfohlen.

Berufsperspektiven & Einsatzgebiete

Ein Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsinformatik ist weder Programmierer noch der Buchhalter, sondern der betriebswirtschaftlich denkende Systemanalytiker, der betriebliche Problemlagen identifiziert, analysiert und Lösungsvorschläge konzipiert.

Der Absolvent besitzt Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Wirtschaftswissenschaften und der angewandten Informatik, um vernetzte Informationssysteme analysieren, entwerfen, einführen und pflegen zu können.

Ausgehend von betrieblichen Aufgabenstellungen gestalten die Absolventen Informationsprozesse. Sie entwickeln wirtschaftliche Lösungen unter Einbeziehung des Internets, bestehender Systeme und anderer Technologien, die den aktuellen Stand der Technik berücksichtigen. Mit fundierten betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Grundlagen ausgestattet können sie allerdings auch in rein betriebswirtschaftlichen oder in Informatikfunktionen eingesetzt werden.

Duale Partner

Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt direkt bei einem der Dualen Partner – das sind die Unternehmen und Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.


Duale Partner finden

Auf der Liste der Dualen Partner sind freie Studienplätze für das kommende Studienjahr aufgeführt. Die meisten Dualen Partner beginnen 12 bis 18 Monate vor Studienstart mit ihrem Auswahlverfahren. Eine rechtzeitige Bewerbung ist daher besonders wichtig.

Liste der Dualen Partner

Als weitere Hilfestellung im Bewerbungsprozess kann die Bewerberbörse der DHBW Heidenheim dienen. Studieninteressierte können hier kostenlos ihr Bewerbungsprofil hinterlegen und auf dieses Weise bequem über das Portal von den Dualen Partner gefunden und kontaktiert werden.

Zusätzlich zu den Dualen Partnern, die in der Liste aufgeführt sind, ist eine Initiativbewerbung auch bei anderen Unternehmen möglich. Wenn ein Unternehmen, das bisher nicht mit der DHBW kooperiert, einen Studienvertrag mit einem Bewerber abschließen möchte, kann es sich an die DHBW wenden. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann es als Dualer Partner aufgenommen werden.

Um an der DHBW zu studieren, müssen neben dem Studienvertrag bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Diese sind unter Bewerbung & Zulassung zu finden. Die Zulassung zum Studium ist nur möglich, wenn der unterschriebene Ausbildungs- und Studienvertrag und die beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses bis zum 15. September im Studiengangssekretariat vorliegen. Sollte der Duale Partner bisher noch nicht zugelassen sein, muss er bis spätestens 1. August an das Studiengangssekretariat gemeldet werden.


Dualer Partner werden

Unternehmen, die mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik zusammenarbeiten möchten, erhalten weitere Informationen von der Studiengangsleitung.

Bei der Aufnahme eines Unternehmens als Dualer Partner wird zunächst geprüft, ob das Unternehmen geeignet ist. Danach entscheidet der örtliche Hochschulrat über die Zulassung des Unternehmens als Dualer Partner. Unternehmen, die als Dualer Partner zugelassen sind, können die gewünschten Studienplätze bei der Studiengangsleitung reservieren.

Aus Lehre & Forschung

Lehrbeauftragte

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik sucht permanent nach externen, nebenamtlich tätigen Lehrbeauftragten, die gerne ihr Wissen an die Studierenden weitergeben. Spezialthemen sind dabei von besonderem Interesse. Wer Interesse an einer Lehr-Tätigkeit, kann sich jederzeit mit der Studiengangsleitung in Verbindung setzen.

 

Aktuelles

Wir über uns

Anna und Phillip berichten aus ihrem Studium

 

Florian Steinacker über sein Studium

 

 

Was unsere Studierenden sagen

Josephine Lechner, Studentin bei Weleda AG

Josephine Lechner

Studentin bei Weleda

"Durch die wechselnden Theorie- und Praxisphasen erhält man eine praxisnahe Ausbildung. Innerhalb der Weleda AG ist es möglich verschieden Abteilungen kennenzulernen, was mir besonders gut gefällt, um zu wissen in welche Richtung ich in Zukunft möchte. Denn durch mein Studium Wirtschaftsinformatik stehen mir mehrere Möglichkeiten offen."

Phillipp Gumann Zitat

Philipp Gumann

Absolvent Wirtschaftsinformatik bei Voith GmbH & Co.KGaA

„Sowohl die Mischung aus betriebswirtschaftlichen und technischen Inhalten, als auch die Kombination von Theorie und Praxis sorgen in meinem Alltag für Spannung und Abwechslung. Besonders interessant finde ich dabei die Praxisphasen, in denen betriebswirtschaftliche Probleme und Fragestellungen mithilfe der Informatik gelöst werden.“

Benjamin Laemmle, dualer Student bei Robert Bosch Automotive Steering GmbH

Benjamin Laemmle

Student bei Robert Bosch Automotive Steering GmbH 

"Während der vergangenen zwei Jahre war das Duale Studium, durch den regelmäßigen Wechsel von Theorie und Praxis, sehr abwechslungsreich. Das in Vorlesungen, von Branchenexperten, internationalen und erfahrenen Dozenten, vermittelte Wissen war eine gute Grundlage für die Praxisphasen. Die freie Auswahl der Praxisbereiche, ermöglichte es einen Einblick in viele Abteilungen des Unternehmens zu erhalten, was dabei Hilft den passenden Beruf für meine Zukunft zu finden. Das gute Verhältnis zu den Kommilitonen, war vor allem bei Projekten und den Klausurphasen hilfreich, doch auch nach dem Lernen wurde einem nicht langweilig."

Susanne Almus

Susanne Almus

Absolventin 1993, Wirtschaftsinformatik

„Die Grundlagen des Studiums sind auch heute noch für mich in meinem Beruf relevant.“

 

 

Über unsere Studierenden und Dualen Partner

Zwei Medaillen für Wirtschaftsinformatik-Studentin im Kickboxen

Bei der Kickbox-Weltmeisterschaft in Bregenz gewann Leandra Sommer gleich zwei Medaillen. Die Wirtschaftsinformatik-Studentin erkämpfte sich beim „Leichtkontakt" die Bronzemedaille. In der Disziplin Kick-Light sicherte die 21-Jährige sich sogar den ersten Platz und gemeinsam mit dem Frauenteam sicherte sie eine Goldmedaille für Deutschland. Weiterlesen

Wirtschaftsinformatik-Studentin ist Kickbox-Weltmeisterin

Einen ganz besonderen Erfolg kann Leandra Sommer feiern: Bei der Kickbox-Weltmeisterschaft 2018 in Athen hat die Wirtschaftsinformatik-Studentin nicht nur die Bronzemedaille in der Disziplin Leichtkontakt erkämpft, sondern auch die Goldmedaille in der Disziplin Kick-Light. Zudem hat sie mit zusammen mit dem Frauenteam eine Goldmedaille für Deutschland gesichert. Weiterlesen

Ansprechpersonen

Erreichbarkeit Sekretariat

Das Sekretariat des Studiengangs Wirtschaftsinformatik ist in der Regel zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag bis Donnerstag

Freitag

von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 12:30 bis 15:30 Uhr

von 08:30 bis 12:00 Uhr

Sekretariat

Studiengangsleitung