Forschung mit Praxis- und Wissensbezug
Forschung an der DHBW Heidenheim erfolgt anwendungs- und transferorientiert in den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft. Das Prinzip der Dualität spiegelt sich im Praxis- und Wissenschaftsbezug der Forschung wider.
Alle Forschungsprojekte
Labore der DHBW Heidenheim
Die DHBW Heidenheim verfügt über verschiedene Labore, die einerseits die Lehre, aber auch Forschung, Innovation und Transfer unterstützen. Studierende nutzen sie für ihre Studien-, Projekt- und Bachelorarbeiten. Zudem können gemeinsam mit Unternehmen und Einrichtungen Forschungsprojekte umgesetzt werden.
Aktuelles
Ansprechpersonen
Bei Fragen zu den Forschungsprojekten oder bei Forschungsanliegen allgemein wenden Sie sich bitte an:
Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Marienstraße 20, Raum 624, 89518 Heidenheim

Weitere Informationen
Forschungsprojekte der DHBW Heidenheim
Ansprechpersonen
Bei Fragen zu den Forschungsprojekten oder bei Forschungsanliegen allgemein wenden Sie sich bitte an:
Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Marienstraße 20, Raum 624, 89518 Heidenheim

Institute
Marienstraße 20, Raum 508, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.221

Wilhelmstraße 10, Raum 314, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.425

Marienstraße 20, Raum 113, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.344

Promovieren an der DHBW Heidenheim
Die zunehmende Expertise der DHBW Heidenheim im Forschungsbereich wird unter anderem in mehreren Promotionsarbeiten sichtbar. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg besitzt momentan noch kein Promotionsrecht, Promotionen können aber in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht im In- und Ausland durchgeführt werden. Die zahlreichen und facettenreichen Promotionsprojekte tragen wesentlich zur Stärkung von Forschung, Innovation und Transfer an der Hochschule bei.
Zielsetzung
- Ausbau der Forschung
- Positionierung der DHBW als Wissenspartner
- Ausbau des akademischen Mittelbaus für Forschung und Lehre
- Unterstützung forschungsbasierter Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen
- Erhöhung der Anzahl (internationaler) Forschungskooperationen
- Generierung innovativer Projektideen, die zur Einwerbung von Drittmittelprojekten beitragen

Prof. Dr. Andreas Mahr
Prorektor Forschung
„Promovierende leisten einen elementaren Beitrag zur Forschung an der DHBW. Davon profitiert die gesamte Hochschule. Außerdem bietet eine Promotion kompetenten Forscher*innen den Einstieg in eine Hochschulkarriere.“
Kontakt
Sie interessieren sich auch für eine Promotion an der DHBW Heidenheim? Dann kommen Sie gerne auf uns zu:
Marienstraße 20, Raum 624, 89518 Heidenheim

Labore
Die DHBW Heidenheim verfügt über verschiedene Labore, die einerseits die Lehre, aber auch Forschung, Innovation und Transfer unterstützen. Studierende nutzen sie für ihre Studien-, Projekt- und Bachelorarbeiten. Zudem können gemeinsam mit Unternehmen und Einrichtungen Forschungsprojekte umgesetzt werden.
Ansprechpersonen
Bei Fragen zu den Forschungsprojekten oder bei Forschungsanliegen allgemein wenden Sie sich bitte an:
Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Marienstraße 20, Raum 624, 89518 Heidenheim

Expertenregister
Expertenvermittlung
Sie suchen einen Experten zu einem bestimmten Thema? Kompetente Professor*innen der DHBW Heidenheim geben gerne fundiert Auskunft. Finden Sie auf der Seite Ansprechpersonen mehr als 60 Professor*innen aus den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft mit Ihren Profilen und Expertisen. Gerne sind wir bei der Suche und Kontaktaufnahme behilflich.
Kontakt
Marienstraße 20, Raum 706, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.130
- info@dhbw-heidenheim.de
Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.131

StartupSÜD
Land stärkt etablierte Gründungsförderung an regionalen Hochschulen
Der Hochschulverbund zur Gründungsförderung StartupSÜD stellt sich neu auf! Dazu erweitert sich das Verbundprojekt der Universität Ulm sowie der Hochschulen aus Ulm und Biberach um neue Partner: die Hochschule Aalen, die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und die Duale Hochschule Baden-Württemberg, Standort Heidenheim. Zusammen will der Verbund das Gründen aus den Hochschulen attraktiver machen, wegweisende Ideen früh identifizieren und Gründungswillige vernetzen. Das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg fördert sechs Gründungsverbünde im Land in den kommenden vier Jahren jährlich mit insgesamt bis zu 1,8 Millionen Euro. Weiterlesen

Akteurinnen und Akteure des Hochschul-Gründungsverbunds: Marcel Moser, Projektleiter HBC; Prof. Andreas Ladurner, Prorektor HS Aalen; Prof. Christian Dettmann, Prorektor THU; Dr. Mirjam Folger, DHBW Heidenheim; Dr. Birgit Stelzer, Geschäftsführerin Entrepreneurs Campus Uni Ulm, Prof. Heike Frühwirth, Prorektorin HBC; Matthias Held, HfG Schwäbisch Gmünd; Prof. Steffen Reik, Projektleiter THU; Prof. Michael Kühl, Vizepräsident Uni Ulm (v.l.) (Foto: Melanie Kamrath/Uni Ulm)
Aktuelles
Termine
03.04.2025
9.00 bis 12.00 Uhr
02.07.2025 - 03.07.2025
DHBW Mannheim
Ansprechpersonen
Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Marienstraße 20, Raum 624, 89518 Heidenheim

Forschungsanfragen
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Dualen Partnern verknüpft die DHBW Heidenheim als einzige Hochschule wissenschaftliches Know-how mit Wissen um Fragestellungen in Unternehmen und ganzen Branchen. In Form einer Kooperation können Forschungspartner Erkenntnisse der Grundlagenforschung sowie DHBW-eigene Forschungsergebnisse nutzen und so bedarfsorientierte Lösungen für betriebliche Fragestellungen finden.
Forschungsaktivitäten können in verschiedenen Kooperationsformen durchgeführt werden:
- Geförderte Kooperationsprojekte
- Kooperative wissenschaftliche Arbeiten und Forschung
- Auftragsforschung.
Falls Sie an einer Kooperation interessiert sind, füllen Sie gerne unten stehendes Formular aus.