Center for Market Research (CeMaRe)

The Center for Market Research (CeMaRe) bundles the activities of different departments at DHBW Heidenheim in the field of market research. If needed, an interdisciplinary cooperation is pursued among the faculties of business administration, engineering, and social work.
CeMaRe supports students and lecturers in market research projects. These are carried out with the participation of dual partners or as independent research projects. Commercial research is not supported by CeMaRe.

Services offered by CeMaRe

  • Consulting services regarding the conception and evaluation of market research projects
  • Initiation and execution of selected research projects
  • Consulting on the implementation of results
  • Laboratory capacities for empirical studies (only for DHBW students and lecturers)
  • Extra-curricular seminars and trainings (on request)
  • Networking opportunities

 

 

 

Project examples

Die Opernfestspiele als Wirtschaftsfaktor für die Stadt Heidenheim – Ergebnisse einer Studie der DHBW

Über qualitativen Aspekte hinaus haben die Opernfestspiele auch quantitativ-monetäre Wirkungen auf die lokale Wirtschaft.  Wie groß diese sind, wurde im Rahmen der Vorlesung „Marketing Research“ an der DHBW Heidenheim unter Leitung von Prof. Dr. Sandra Bombe und Prof. Dr. Michael Froböse als Praxis-Lehrprojekt untersucht. Weiterlesen

Consumer survey of business administration students on notebooks

Business Administration students at DHBW Heidenheim conducted a survey on the use of notebooks in collaboration with one of our dual partners under the supervision of Prof. Dr. Sandra Bombe as part of a study project accompanying their lectures. Read more

Design and evaluation of a Smart City citizen survey for the cities of Heidenheim and Aalen

(Konzeption und Auswertung einer Smart-City-Bürgerbefragung für die Städte Heidenheim und Aalen)

Marketing-Studierende der DHBW Heidenheim führten im Rahmen des Projekts „Smart City Aalen/Heidenheim“ eine Bürgerbefragung durch. Die Ergebnisse wurden vor über 150 Interessierten aus Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft vorgestellt. Read more


Analysis of the tourist target groups in the district of Heidenheim

(Analyse der touristischen Zielgruppen im Landkreis Heidenheim)

Auch in den Theoriephasen stehen in unserem Studiengang die Fähigkeiten der Studierenden auf dem Praxis-Prüfstand. Ziel ist es dabei, in Lehrprojekten das Fachwissen sogleich praktisch anzuwenden sowie die methodischen, Teamarbeits- und kommunikativen Kompetenzen zu trainieren. Diesem Anspruch folgend wurden gleich im 1. Studienjahr praktische Marktforschungs-Projekte durchgeführt – diesmal im Auftrag der Zentralstelle für Freizeit und Tourismus des Landratsamts Heidenheim. Read more


Awareness and attractiveness factors of a regional employer

(Bekanntheit und Attraktivitätsfaktoren eines regionalen Arbeitgebers) 

Die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis ist ein zentrales Kennzeichen des dualen Studiums. In unserem Lehrplan schlägt sich dies auch in konkreten Praxis-Kooperationsprojekten, meist mit Dualen Partnern, nieder. Das Fachwissen, die methodische Kompetenz sowie die Team- und Präsentationsfähigkeit unserer Studierenden stehen hierbei im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Prüfstand, denn sie sind Gegenstand der Modulprüfung. Read more


Evaluation and Quality Management of the HSB Sports Boarding School

(Evaluation und Qualitätsmanagement des HSB-Sportinternats)

More information coming soon. 


Student projects in the study program Business Administration - International Business under the direction of Prof. Dr. Manuela Thurm and Prof. Dr. Simone Maier

(Studentische Projekte im Studiengang BWL - International Business unter Leitung von Prof. Dr. Manuela Thurm und Prof. Dr. Simone Maier)

  • Understanding consumer behavior in the German disinfection market to build brand architectures
  • Consumer Segmentation and understanding the buying behavior in the market of medical self tests to design communication strategies
  • Der War for Talents bei Elektro- und Chemieingenieuren: welche Kommunikationsmaßnahmen sind erfolgversprechend für die Mitarbeiterakquise?
  • Zufriedenheitsstudie von Studierenden mit dem Angebot der Hochschulbibliothek (internes Projekt) um das Serviceangebot zu optimieren
  • The performance of O&M in Hydro Power Plants in Germany and Eastern Europe Countries to forecast market potential