Alumni der DHBW mit Innovationspreis ausgezeichnet
Die besten Ideen und Talente der Region Ostwürttemberg wurden in der Voith-Arena in Heidenheim ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählen auch ehemalige DHBW-Studierende.
Philipp Reiner und Marvin Scharle von der Conclurer GmbH in Heidenheim konnten den Preis von Michaela Eberle (2. Von links), Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwürttemberg entgegen nehmen. Mit auf dem Foto sind der Gastgeber Dieter Steck, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Heidenheim (rechts) und der Gastredner des Abends Dr. Toralf Haag von Voith. Foto: Kreissparkasse Heidenheim
Nadine Kaiser (rechts), Geschäftsführerin der WiRO überreichte den Preis an Benedikt Miller, Kai Schwetz, Patrick Kopp sowie Philip Mayer von der Codestryke in Niederstotzingen. Foto: Kreissparkasse Heidenheim
Die Unternehmen Conclurer aus Heidenheim und Codestryke aus Niederstozingen siegten in der Kategorie Gründung/Neue Unternehmen neben der Mechatronic Factory aus Aalen. „Der Innovationspreis ist für unser ganzes Team eine schöne Anerkennung“, freut sich Marvin Scharle, Geschäftsführer von Conclurer und Dozent an der DHBW Heidenheim. Bis Oktober 2015 studierte er gemeinsam mit seinem heutigen Geschäftspartner Philipp Reiner an der DHBW Heidenheim Wirtschaftsinformatik. Conclurer ist mittlerweile bereits Dualer Partner der DHBW Heidenheim und bildet gemeinsam mit der Hochschule Studierende aus.
Neben Conclurer wird auch das IT-Unternehmen Codestryke mit Sitz in Niederstotzingen von einem ehemaligen DHBW-Studierenden geleitet. „Es ist uns extrem wichtig, dass wir als junges Unternehmen den Innovationspreis Ostwürttemberg gewonnen haben. Dank dieser Auszeichnung können die Unternehmen in der Region uns kennenlernen“, sagt Philipp Mayer. Er studierte an der DHBW Stuttgart und ist heute Geschäftsführer von Codestryke.
„Wir freuen uns, dass die DHBW Heidenheim gemeinsam mit ihren Dualen Partnern kluge Köpfe und ihre Ideen in der Region hält. Die große Innovationskraft Ostwürttembergs ist ein Indikator des intensiven Austauschs zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“, sagt Rektor Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara und gratuliert den Preisträgern zu ihrem Erfolg.
Der Innovationspreis Ostwürttemberg wird jährlich vergeben, um den Erfindergeist und die Innovationskraft in der Region zu fördern. Organisiert wird die Veranstaltung im Wechsel von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) und der IHK Ostwürttemberg. Gastgeber sind im jährlichen Wechsel die Kreissparkasse Ostalb und die Kreissparkasse Heidenheim.
Die Jury setzt sich zusammen aus je einem Vertreter der Kreissparkassen Heidenheim und Ostalb, der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg und der WiRO sowie zwei Patentanwälten und einem Vertreter der Hochschule Aalen. Zur Jury gehörten dieses Jahr: IHK-Hauptgeschäftsführerin Michaela Eberle, Landrat Klaus Pavel (Ostalbkreis), die beiden Sparkassenchefs Dieter Steck (Heidenheim) und Andreas Götz (Ostalb), Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen, sowie die Patentanwälte Dr. Werner Lorenz und Dr. Wolfgang Weitzel.