Joint class project Lern-Café mit finnischer Uni
Im Herbst 2023 fand ein Online Joint class project zwischen Studierenden der Laurea University of Applied Sciences (Helsinki, Finnland) und Studierenden des Sozialmanagements statt. In dem von Prof. Dr. Batz und Eeva-Kaisa Pelkonen von der Laurea organisiertem Lern-Café setzten sich die Studierenden mit Methoden der sozialen Arbeit und deren konkreter Umsetzung in der Sozialen Arbeit in Deutschland und Finnland auseinander.
Im Rahmen der Erasmus+ Programmlinie findet an der DHBW Heidenheim im Studiengang Sozialmangement ein „Blended Intensive Program“ (BIP) zum Thema „Digitalisation in Social Work“ statt. Das BIP wird über Erasmusmittel finanziell gefördert. In internationalen Gruppen erarbeiten Studierende Lösungen zur Digitalisierung der sozialen Arbeit. Die Gruppenarbeit beginnt bereits mit einem virtuellen Teil und die Lösungen werden dann in einer intensiven Woche an der DHBW finalisiert. Die Gruppen zeigen ihre Lösungen dann am Ende der Woche in Präsentationen, die auf Englisch stattfinden. Ergänzende Infos können auf Deutsch, Finnisch, Portugiesisch und Belgisch erfragt werden. Die teilnehmenden Partnerhochschulen sind die Laurea University of Applied Sciences (Finnland), ISCTE – University Institute of Lisbon (Portugal) und die Haute Ecole En Hainaut (Belgien).