Prof. Dr.-Ing. Olga Lange verstärkt Studiengang Wirtschaftsinformatik

Im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim gibt es ein neues Gesicht: Prof. Dr.-Ing. Olga Lange ergänzt nun das Kollegium mit ihrer Expertise in den Bereichen Software Engineering und Management von digitalen Innovationen und Technologien. In den Themen Human-/Life-Centered Design, Usability & User Experience, Sustainable Interactive Systems ist sie in der Forschung aktiv. In der Lehre probiert sie gerne neue Methoden aus und führt neue Interaktionsformen in der Vorlesung ein.

Zuvor war die Professorin fünf Jahre lang bei der Robert Bosch GmbH als Software- und Anwendungsberaterin für den zentralen IT-Bereich sowie als Produktmanagerin für das Projekt „Solid Oxid Fuel Cell“ (SOFC) tätig. Von Oktober 2017 bis Mai 2019 promovierte sie an der Fernuniversität in Hagen an der Fakultät für Informatik und Mathematik zum Thema „Methodik zur Gestaltung und Evaluierung der Software-Gebrauchstauglichkeit bei der ersten oder bei seltener Anwendung“. Inhalt der Arbeit war die Konzeption, Umsetzung und Evaluierung einer neuartigen Software-Benutzungsschnittstelle am Ingenieurarbeitsplatz. Hierzu wurden die digitalisierten betrieblichen Prozesse von vier KMUs mit der, eigens für diesen Zweck entwickelten, webbasierten Plattform DREAM simuliert. Insgesamt wurde die Plattform erfolgreich mit 122 Probanden mit ingenieurtechnischem Hintergrund evaluiert.

Darüber hinaus arbeitete Olga Lange am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart sowie am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) im Zentrum für Virtuelles Engineering als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Industrieprojekte im Bereich Engineering-Systeme. Weitere Praxiserfahrung sammelte sie bei der Daimler AG als IT-Consultant.

Studiert hat Lange sowohl an der Nationaluniversität Kiew/Ukraine in der Fakultät Vermessungswesen sowie an der Hochschule Esslingen in der Fakultät Betriebswirtschaft. In Heidenheim schätzt sie besonders die tolle Lage der Hochschule – nah am Fluss und Park und mit vielen kulinarischen Möglichkeiten in der Stadt.