Neuer Schwerpunkt „Transformation und Wandel“ erfolgreich gestartet
25 Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind mit dem neuen Schwerpunkt „Transformation und Wandel“ erfolgreich gestartet. Vier Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Heidenheim ist der neue Schwerpunkt „Transformation und Wandel“ erfolgreich mit 25 Studierenden gestartet. Die vier Studierenden Marina Wiener, Leon Volpert, Sven Zeppenfeld und Johannes Folbert berichten von ihren Erfahrungen mit dem neuen Schwerpunkt.
Warum haben Sie den Schwerpunkt Transformation und Wandel gewählt?
Wir sehen die Veränderungen, die sich derzeit rasend schnell in der Arbeitswelt ergeben. Darauf wollen wir vorbereitet sein und professionell damit umgehen. Zudem betrifft diese auch uns als Individuum, was die Notwendigkeit für entsprechende Kompetenzen unterstreicht.
Hat Ihnen der Schwerpunkt diese Kompetenzen vermitteln können?
Ja, durchaus! Uns ist nun klar, wie wir beispielsweise Risiken und Veränderungsgründe erkennen können, dies anschließend bewerten und die richtigen Maßnahmen treffen können. Zudem war uns vor der Wahl gar nicht bewusst, dass erfolgreiche Transformation und gelungener Wandel so stark von psychologischen Faktoren der beteiligten Individuen und Gruppen abhängen – dies hat uns auch persönlich weitergebracht.
„Wir freuen uns sehr, dass der neue Schwerpunkt so gut angenommen wurde“, freut sich Initiator und Studiengangsleiter Prof. Dr. Marco Thomisch. Die Studierenden erhalten so im dritten Studienjahr wertvolle Einblicke in die Bereiche „Change-Management“ und „Risk-Management“.
Weitere Informationen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen