Innovative Einkaufslösung in Entwicklung: Studierende der DHBW Heidenheim präsentieren SmartCart-Projekt

Um die Verzahnung von Theorie und Praxis einmal mehr zu stärken, entwickeln angehende Wirtschaftsingenieur*innen in ihrem Studium an der DHBW Heidenheim neue Geschäftsideen und Produkte innerhalb der semesterübergreifenden marktorientierten Produktentwicklung (MPE).

Ein Team von fünf Wirtschaftsingenieur-Studierenden der DHBW Heidenheim arbeitet an einer zukunftsweisenden Idee: dem "SmartCart" – einem intelligenten Einkaufswagen, der das Einkaufserlebnis revolutionieren soll. Möglich gemacht werden soll dies durch einen handelsüblichen Einkaufswagen, der mit einer Tablet-Halterung, einem Scanner und einer eigenen App ausgestattet wird. Die App ermöglicht es der Kundschaft, ihre Einkaufsliste einzugeben und sich direkt zu den gesuchten Produkten im Supermarkt navigieren zu lassen – ähnlich wie bei einem Navigationssystem im Auto. Ein integrierter Scanner erlaubt es, Produkte direkt zu erfassen und bequem per App zu bezahlen.

„Das Ziel unserer Projekts ist es, den Einkauf effizienter, angenehmer und zeitsparender zu gestalten“, erläutert Projektleiter Halid Bilalovic. Zur Prüfung der Markttauglichkeit haben er und sein Team mehrere Umfragen durchgeführt: Die Online-Befragung unter Studierenden zeigt, dass diese offen für die Technologie sind und sie die Idee einer digitalen Einkaufswagenlösung unterstützen. Bei einer Vor-Ort-Befragung in den Heidenheimer Schloss Arkaden wurden Dank Unterstützung von Center-Manager Wolfgang Pins rund 50 Personen ab 30 Jahren befragt. Auch hier war die Resonanz überwiegend positiv, insbesondere bei den älteren Personen. „Die Digitalisierung im Einzelhandel wird als bedeutendes Zukunftsthema gesehen“, fasst Bilalovic zusammen.