Auf Exkursion: Sozialarbeit in Europa

15 Sozialwesen-Studierende der DHBW Heidenheim erhielten bei einer Brüssel-Exkursion Einblicke in europäische Sozialpolitik – mit Besuchen im EU-Parlament, bei der Diakonie Deutschland und der Landesvertretung Baden-Württemberg.

Tiefe Einblicke in das Thema „Sozialarbeit in Europa” bot eine Exkursion, die 15 Sozialwesen-Studierende der DHBW Heidenheim zusammen mit ihren Lehrbeauftragten Sandra Gold und Alexander Witt nach Brüssel führte.

Unter der Leitung Peter Daferners begann die Exkursion mit dem Besuch des Europäischen Parlaments, dem einzig direkt gewählten Organ der EU. Dort erhielten die Studierenden der Sozialen Arbeit einen Vortrag zu den Hintergründen Europas sowie über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Parlaments. Zudem wurde auf die aktuellen sozialen Themen Integration in den Arbeitsmarkt und Wohnraumkrise hingewiesen. Von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus gab es einen Einblick in den Sitzungssaal und mögliche Arbeitsabläufe.

Beim Austausch mit Malte Lindenthal, der der Beauftragte der Diakonie Deutschland bei der EU ist, bekamen die Studierenden einen Einblick in seine Rolle sowie in seine Aufgaben. Er wies darauf hin, dass der Schwerpunkt seiner Arbeit auf Vernetzung und Steigerung der Reichweite für soziale Themen liegt.

Zum Abschluss der Exkursion besuchten die Studierenden die Landesvertretung Baden-Württemberg. Dort erhielten sie eine Führung durch das Gebäude sowie einen Vortrag zum Thema „Rolle und Aufgabe der Landesvertretung bei der Europäischen Union“, woraus sich eine spannende Diskussionen zum Thema Sozialpolitik und Einflussnahme der Landesvertretung auf die finanzielle Seite für Soziales in Baden-Württemberg entwickelte.