18.03.2025
Vortrag: Transkulturelle und traumasensible Demokratiebildung in der Sozialen Arbeit
- Datum: 18.03.2025
- Uhrzeit: 17.00 - 18.00 Uhr
- Ort: Online
Seit 2007 wird der Internationale Tag der Sozialen Arbeit am dritten Dienstag im März gefeiert, um der Sozialen Arbeit mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Das diesjährige Motto lautet: „Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen, damit es uns allen heute und morgen gut geht“.
Auch die Duale Hochschule Baden-Württemberg setzt sich dafür ein, der Sozialen Arbeit mehr Präsenz zu verschaffen und die Profession mit fachlichen Impulsen zu bereichern. Aus diesem Anlass wird eine Online-Vortragsreihe angeboten, die Einblicke in ausgewählte Konzepte und Ansätze der Sozialen Arbeit gibt.
Thema am 18. März 2025, 17 - 18 Uhr: Transkulturelle und traumasensible Demokratiebildung in der Sozialen Arbeit
Um Heilung und sozialen Zusammenhalt in Gesellschaften zu fördern, die von Konflikten, Spaltung, Radikalisierung und transgenerationalen Traumata geprägt sind, kann traumasensible Demokratiebildung einen wesentlichen Beitrag leisten. Wie dieser Bildungsansatz komplexe gesellschaftliche und soziale Zusammenhänge positiv beeinflussen kann und welche Rolle die Integration einer transkulturellen Traumapädagogik dabei spielt, erläutert Prof. Dr. Jan Kizilhan in seinem Vortrag. Im Anschluss gibt es eine Diskussions- und Fragerunde.