Maschinenbau duales Studium
Maschinenbau vereint Theorie und Praxis der Technik. Studierende lernen grundlegende Fächer wie Mathematik, Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Informatik. Wer technisches Interesse und analytische Fähigkeiten mitbringt, ist hier genau richtig. Ab dem 3. Semester spezialisieren sich die Studierenden auf Bereiche wie Konstruktion, Produktionstechnik oder Maschinenbau mit dem Schwerpunkt auf Mechatronik. Dabei erwerben sie fundiertes Wissen, das für die Entwicklung und Optimierung von Maschinen und Anlagen nötig ist. Durch das duale Studium sammeln Studierende von Anfang an praktische Erfahrungen und sichern sich so einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Maschinenbau
• Studienform: duales Studium (Vollzeit)
• Abschluss: Bachelor of Engineering
• Studienzeit: 6 Semester
• Studienbeginn: Wintersemester (Anfang Oktober)
• Sprachen: Deutsch
• Auslandssemester: Ja
Pflicht- und Wahlfächer
• Inhaltliche Schwerpunkte: xxx
• Wahlfächer: xxxx
Karriere
Nach dem Studium können Sie in xxxx arbeiten und schnell verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.
Bewerbung
• Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung
• Bewerbung: direkt beim Dualen Partner
• Bewerbungsfrist: in der Regel 1 Jahr im Voraus
Info Bewerbung

Vorname Nachname
Studentin bei XXX
"xxxx“
Berufschancen
Sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nach dem Maschinenbau Studium
Die Karrierechancen auf der Arbeitsmarkt stehen nach einem dualen Maschinenbau Studium sehr gut. Durch den Mix aus Theorie und Praxis haben die meisten Absolvent*innen des Studiengangs Maschinenbau direkt nach dem Studium einen Job. Das Einstiegsgehalt schwankt je nach Funktion und Branche zwischen 48.000 und 58.000 Euro pro Jahr (Brutto). Mit mehr Erfahrung und Verantwortung sind auch 85.000 Euro Jahresgehalt möglich.
Mögliche Jobs
Was machen Absolvent*innen des Studiengangs Maschinenbau
78% haben direkt im Anschluss an ihr Studium einen Job
73% werden von ihrem Dualen Partner übernommen
19% beginnen ein Masterstudium

Dominik Karl
„Überall finde ich Punkte wieder, die ich in meinem Maschinenbaustudium gelernt habe – sei es die Funktionsweise einer Flugzeugturbine oder die Auslegung der Bordelektronik meines umgebauten VW-Campervans. Maschinenbau hat mir ein neues Verständnis für die Welt gegeben.“
Dominik Karl ist heute CEO & Founder von Oceanmata. Sein duales Studium absolvierte er bei Airbus Helicopters Deutschland GmbH.

Maria Sachs
„Durch die facettenreichen Studieninhalten des dualen Studiengangs, steht einem die Berufswelt nach dem Maschinenbaustudium offen. “
Maria Sachs ist heute xxx bei xxx. Ihr duales Studium absolvierte sie bei Airbus Helicopters Deutschland GmbH.
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich bei:
Marienstraße 20, Raum 107, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.331

Marienstraße 20, Raum 113, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.344

Marienstraße 20, Raum 109, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.332

Marienstraße 20, Raum 110, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.330
Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.135