Besuch aus Kairo von der Heliopolis University

Eine Delegation der Heliopolis University in Kairo besuchte die DHBW Heidenheim, um sich über Nachhaltigkeit auszutauschen. Angeführt wurde die Delegation von Rektor Prof. Dr. Gouda Helal. Mit ihm kamen Dr. Ahmed Elshazly, Leiter International Relations, Frau Youmna Youssef, International Relations Officer, sowie Mohammed Anwar, Director of Heliopolis University Centre for Rural Development.

An der DHBW Heidenheim wurde die Delegation von Brigitte Ilg, Leiterin des International Office, empfangen. Im Anschluss stellten der Nachhaltigkeitsbeauftragter Prof. Dr. Norbert Schinko und die Nachhaltigkeitsreferentin Naomi Raja Boean die Nachhaltigkeitsstrategie der DHBW vor und die Ziele, die sich die DHBW Heidenheim gesetzt hat. Außerdem präsentierten sie einige der bereits umgesetzten Maßnahmen, wie etwa den Nachhaltigkeitsfond, ein Blühstreifen für Insekten und einen Preis für nachhaltige Bachelorarbeiten.

Die Heliopolis-Universität ist eine private Hochschule, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert hat. Sie bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, sich praktisch mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Mit Projekten wie einer biologischen Abwasserkläranlage und einer Photovoltaikanlage zeigt die Universität, wie Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt werden kann. Die Heliopolis-Universität wurde 2012 gegründet und setzt sich neben Nachhaltigkeit auch für Werte wie Freiheit, Solidarität und Verantwortung ein.

„Das Treffen war sehr interessant und wir haben gemeinsame Aktionsschwerpunkte wie beispielsweise „Education“, „Research & Transfer und auch „Infrastructure, resource management and buildings“  gefunden“, fasste Brigitte Ilg das Treffen zusammen. Auch in Zukunft möchte man die Diskussionen über mögliche Kooperationen auch im Rahmen von EU-geförderten Programmen weiterführen.