Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ist die einzige duale Hochschule im Umkreis von Heidenheim, Aalen und Ulm. In über 20 Bachelor-Studiengängen können Studierende in nur drei Jahren einen Hochschulabschluss erlangen und Berufserfahrung sammeln. Momentan studieren knapp 2400 Studierende an der DHBW Heidenheim in Kooperation mit 900 Unternehmen und Einrichtungen – den Dualen Partnern.
Wunschstudium finden
Freie Studienplätze
In der Dualen Partner Liste nach freien Studienplätzen bei unseren Dualen Partnern suchen mit Option zur Filterung nach Studiengang und Bewerbungsjahr.
Suche startenBewerberbörse
In der Bewerberbörse ein Profil anlegen, Unterlagen hochladen und von passenden Dualen Partnern gefunden werden.
Kostenlos anmeldenStudienberatung
Die Studienberatung ist zentrale Anlaufstelle für Studierende, Studieninteressierte und Duale Partner, die informiert, berät und weitervermittelt.
Veranstaltungen
04.02.2025 17:00 – 19:30 Uhr
Literaturverwaltung mit Zotero
In diesen Einführungen werden Ihnen jeweils die wichtigsten Funktionen vorgestellt und die Grundkenntnisse des Literaturverwaltungsprogramms vermittelt.... weiterlesen
Was Studierende und Alumni zur DHBW Heidenheim sagen
Dominik Karl
Absolvent 2019, Maschinenbau, Airbus Helicopters Deutschland GmbH
„Überall finde ich Punkte wieder, die ich in meinem Maschinenbaustudium gelernt habe – sei es die Funktionsweise einer Flugzeugturbine oder die Auslegung der Bordelektronik meines umgebauten VW-Campervans. Maschinenbau hat mir ein neues Verständnis für die Welt gegeben.“
Katharina Gehr
Absolventin 2021, Medizintechnische Wissenschaften, Klinikum der Universität München
„Wenn ich an das Studium an der DHBW Heidenheim denke, dann denke ich an eine schöne Zeit, in der ich neue fachliche Inhalte in den Theoriephasen lernen durfte, in der ich mich bei meinem tollen Dualen Partner beruflich einfinden und weiterentwickeln konnte und in der ich neue Freunde gefunden habe."
Jakob Wiedemann
Student bei Montessori Kinderhaus St. Franziskus in Gundelfingen
„Ich lerne, wie ich Projekte in der sozialen Arbeit planen, organisieren und umsetzen kann, während ich gleichzeitig ethische, gesellschaftliche und ökonomische Aspekte im Blick behalte. Der Studiengang lehrt eine breite Palette an Fähigkeiten, um sozialen Wandel zu fördern und nachhaltige Lösungen in sozialen Kontexten zu entwickeln.“
Jonas Weiser
Student bei Hama GmbH & Co KG
„Ich sehe Marketing als eine dynamische Welt voller Möglichkeiten. Im dualen Studium lerne ich, wie ich meine Leidenschaft für Kreativität mit strategischem Denken kombiniere, genau das begeistert mich.“
Sinja Klenk
Absolventin 2021, Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe, Landratsamt Heidenheim
„Der Studiengang Soziale Dienste im Landratsamt ist besonders empfehlenswert, weil man durch die regelmäßigen Praxisphasen viel Arbeitserfahrungen sammeln kann."
Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe
Sara Widmann
Absolventin 2017, Wirtschaftsingenieurwesen, Voith GmbH & Co. KGaA
„Neben der Vermittlung von technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen öffnet das DHBW-Studium auch durch die innerbetriebliche Vernetzung und den Austausch mit anderen Studierenden viele Türen. Zwei besondere Highlights waren für mich im Wirtschaftsingenieurwesen das MPE-Projekt (marktorientierte Produktentwicklung) und meine zwei Auslandsaufenthalte in Hong Kong (Theorie) und London (Praxis). Einblicke in die berufliche Praxis versuche ich nun selbst als Dozentin den Studierenden weiterzugeben."