International Business dual studieren
Wer International Business dual studieren möchte und neugierig auf andere Kulturen ist sowie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen hat, findet im Studiengang BWL – International Business an der DHBW Heidenheim die perfekte Kombination. Das Studium vereint betriebswirtschaftliches Wissen mit internationalen Themen wie Leadership und Intercultural Management. Neben analytischem Denken und wirtschaftlichem Interesse werden Sprachgefühl, kulturelle Offenheit und Teamfähigkeit gefördert. Ein großer Teil der Vorlesungen findet auf Englisch statt, wodurch Studierende ihre Sprachkompetenz und interkulturellen Fähigkeiten direkt erweitern. Im Verlauf des Studiums können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, zum Beispiel in den Bereichen International Marketing, Digital Business oder Supply Chain Management. Durch den Wechsel zwischen Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen wird das Wissen direkt angewendet – das sorgt für Abwechslung, Erfahrung und beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
International Business
• Studienform: duales Studium (Vollzeit)
• Abschluss: Bachelor of Arts
• Studienzeit: 6 Semester
• Studienbeginn: Wintersemester (Anfang Oktober)
• Sprachen: Deutsch/Englisch
• Auslandssemester: Ja
Pflicht- und Wahlfächer
• Studienschwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre (BWL), International Business, Intercultural Management und Communication in Business
• Wahlfächer: International Human Resource Management, International Marketing & Sales, International Managerial & Financial & Accounting und International Operations & Supply Chain Management
Karriere
Nach dem Studium können Sie in international Unternehmen, im Einkauf, im Controlling, im Exportmanagement oder im internationalen Personalmanagement arbeiten und schnell verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.
Bewerbung
• Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung
• Bewerbung: Direkt beim Dualen Partner
• Bewerbungsfrist: in der Regel 1 Jahr im voraus
Hier bewerben

Vorname Nachname
Studentin bei xxx
„Zitat 1-2 Sätze“
International Business dual studieren - Ablauf des Studiums
Während des Studiums lernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, International Business, Intercultural Management und Communication in Business kennen und beschäftigen sich mit:
- International Market Research
- International Organizational Behaviour
- Ethics and Sustainability
- Unternehmens- und Mitarbeiterführung
- Mikro- und Makroökonomie
- Finanzbuchführung
Während des 4. Semesters ist in Absprache mit dem Dualen Partner ein Theoriesemester im Ausland an einer unserer Partneruniversitäten erwünscht. Ebenfalls erwünscht ist eine Praxisphase im Ausland, die zusammen mit dem Dualen Partner organisiert wird. Außerdem können Sie im Studium Sprachkurse besuchen, ein Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz erwerben und die Ausbildung der Ausbilder (AdA) absolvieren.
Besonderheiten von International Business
- Auslandsemester in der Theorie- und der Praxisphase erwünscht.
- Etwa die Hälfte der Vorlesungen findet auf Englisch statt – auch die Projekt- und Bachelorarbeiten werden in englischer Sprache geschrieben.
- Intensive Betreuung der Studierenden durch erfahrene Dozent*innen aus der ganzen Welt.
Alle Studieninhalte finden Sie im Rahmenstudienplan. Die einzelnen Vorlesungen werden im Modulhandbuch für die Theoriephasen und im Ausbildungsplan für die Zeit im Unternehmen erklärt.
Ins Studium International Business reinschnuppern
Wer sich für ein duales Studium International Business interessiert, kann in eine Vorlesung mal "reinschnuppern". Suchen Sie sich im Modulhandbuch eine Veranstaltung aus und melden sich bei der Studiengangsleitung telefonisch oder per E-Mail an.
Das duale Studium
Wer International Business dual studiert, hat Vorlesungen an der Hochschule in Heidenheim und verdient beim Dualen Partner, z. B. einem internationalen Konzern oder einem mittelständischen Unternehmen, Geld. Das duale Studium BWL – International Business geht drei Jahre. Danach hat man einen Hochschulabschluss, den Bachelor of Arts und Berufserfahrung.
Projekte im Studium International Business
Berufschancen
Sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nach dem Studium BWL – International Business
Die Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolventinnen, die International Business dual studiert haben, sind sehr gut. Durch den Mix aus Theorie und Praxis haben die meisten Absolventinnen des Studiengangs BWL – International Business direkt nach dem Studium einen Job. Das Einstiegsgehalt schwankt je nach Funktion und Branche zwischen 42.000 und 54.000 Euro pro Jahr (Brutto). Mit mehr Erfahrung und Verantwortung sind auch über 70.000 Euro Jahresgehalt möglich.
Mögliche Jobs
- Exportmanager*in / Export Sales Manager
- Supply Chain Manager*in
- Controller*in
- Human Resources Manager*in – International HR
- International Marketing Manager*in
- Einkaufsmanager*in
Was machen Absolvent*innen des Studiengangs BWL – International Business
92% haben direkt im Anschluss an ihr Studium einen Job
79% werden von ihrem Dualen Partner übernommen
4% beginnen ein Masterstudium

Kathlin Baum
„Wenn ich an das Studium an der DHBW Heidenheim denke, dann denke ich an viele Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung und vor allem an tolle Begegnungen.“
Kathlin Baum ist heute xxx bei xxx. Ihr duales Studium absolvierte sie bei Zeiss.

Julia Broghammer
„Die kennengelernten Kulturen und die im Studium entwickelte Problemlösungsfähigkeit begleiten mich noch heute.“
Julia Broghammer ist heute xx bei xx. Ihr duales Studium absolvierte sie beim xxx.
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich bei:
Marienstraße 20, Raum 312, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.253

Marienstraße 20, Raum 312, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.258

Marienstraße 20, Raum 310, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.250
Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.135