DIKOMED BW – Digitale Kompetenz von Pflegenden und Gesundheitssozialarbeiterinnen

Das Forschungsprojekt DIKOMED BW fokussiert die DigitalKompetenz bei Medizinischen Leistungserbringern, insbesondere bei Ärzteschaft und Pflege in Baden-Württemberg.

Herausforderung

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen steht nicht zuletzt vor dem Hintergrund demographischer Entwicklungen und Bedarfen unterstützungsbedürftiger Menschen vor enormen Herausforderungen. Technische Lösungen sollen dazu dienen, die Gesundheitsversorgung, beispielsweise in der häuslichen Versorgung in ländlicher Umgebung, zu unterstützen. Aktuell finden viele Entwicklungen zu alltagstauglichen Assistenzlösungen für ein selbstbestimmtes Leben (AAL) statt, jedoch nicht den Weg in die tägliche Anwendung der Nutzer*innen. Experten*innen der Pflege und Gesundheitssozialarbeit nehmen dabei eine Schlüsselfunktion ein, da sie mit ihrer Expertise die Aspekte der Sicherheit, Zuverlässigkeit, Usability und Praktikabilität den Anwender*innen nahebringen und somit technische Assistenzlösungen in ambulanten, stationären und integrierten Versorgungssystemen gezielt implementiert können.

Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden Bedarfe der Nutzer*innen und der professionellen Dienstleister spezifiziert. Anschließend wurden Bildungsmaßnahmen entwickelt, um Multiplikator*innen auszubilden, welche den Transfer der AAL-Technologien mit der Lebenswelt der Nutzer*innen unterstützen. Ferner unterstützen die Multiplikator*innen mit ihrem Wissen Expert*innen in den jeweiligen Berufsgruppen und trugen somit zur Verbreitung der Technologien bei.

Konsortialführer des Projekts war die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW). Gefördert wurde das Projekt durch das Land Baden-Württemberg aus dem Europäischen Sozialfond im Rahmen des Programms REACT-EU, E 1.1.3 Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege.

Forschungs- und Kooperationsgebiete

  • AAL InnoZ
  • Living Lab Heidenheim
  • Kooperation mit Bethesda Geriatrische Klinik; Daheim Dank Digital
  • Fakultätsübergreifende Kooperation mit Gesundheit (Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften), Sozialwesen (Soziale Arbeit), Technik (Informatik) und  Wirtschaft (WI)

Lehrgebiete

Interprofessionelles Integrationsseminar AAL

Die Forschungsaktivitäten zu Active Assisted Living entwickelten sich aus Lehrveranstaltungen in den Fakultäten Wirtschaft, Gesundheit, Sozialwesen und Technik. Seit mehreren Jahren beschäftigen sich Dozent*innen und Studierende der Wirtschaftsinformatik in sogenannten Integrationsseminaren mit praxisorientierten Fragestellungen. Dabei wurden Themenbereiche wie das Internet der Dinge, eHealth, Industrie 4.0 und der Einsatz von Blockchains bearbeitet und publiziert. Seit drei Jahren wurde das Seminar interprofessionell erweitert. Studierende der (Wirtschafts-)informatik, Angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der sozialen Arbeit untersuchen gemeinsam Herausforderungen und Lösungsansätze technologischer Assistenzsystem im Kontext der digitalen Transformation in der Gesundheitsversorgung.

Im Forschungsprojekt DIKOMED wurde nun der Themenschwerpunkt AAL aufgegriffen, um die Kompetenzanforderungen von Pflegenden und Gesundheitssozialarbeiter*innen im alltäglichen Umgang mit den Technologien zu erforschen. Gemeinsam mit dem Innovationszentrum AAL-InnoZ sowie dem Living Lab werden diese Technologien gemeinsam mit den Nutzer*innen der Bevölkerung überprüft und evaluiert. Damit verbindet sich die akademische Lehre mit dem angewandten Forschungsprojekt und der umsetzungsorientierten Feldforschung.

Zur AAL-Projektseite

Aktuelles

Technik im Alter: Ausstellung und Vorträge wecken großes Interesse

Über 200 Besucher*innen waren an die DHBW Heidenheim gekommen, um sich über technische Alltagshelfer und digitale Lösungen im Alter zu informieren. Vor allem die interaktive Ausstellung fand großen Zulauf. Weiterlesen

 

Workshop im Forschungsprojekt DIKOMED-BW

Projektpartner des Forschungsprojekts DIKOMED tauschten sich über Schritte zur Digitalisierung im Gesundheitswesen aus und welche Weiterbildungsmaßnahmen dafür notwendig sind. Weiterlesen